

Ich möchte mich am liebsten verstecken

„Ich möchte mich am liebsten verstecken!“ Ein Satz, den ich ganz oft zu hören bekomme. Und ich kenne ihn auch aus eigener Erfahrung sehr gut …
Ganz oft steckt hinter diesem Bedürfnis die Überzeugung, unfähig zu sein und immer alles falsch zu machen. Für manche Menschen ist es ein grundlegendes Lebensgefühl, andere erleben es in bestimmten Situationen oder Lebensabschnitten, wenn irgendwie so gar nichts klappen will. Das kann im privaten Bereich sein oder im beruflichen.
Aber was steckt wirklich in aller Tiefe hinter dem Bedürfnis, sich unsichtbar zu machen? Was ist das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis? Und wie kommen wir den wahren Hintergründen auf die Schliche?
Darum geht es in dieser Podcastfolge. Und Du bekommst direkt 3 praktische Tipps an die Hand, was Du tun kannst, um besser mit dem, was da in Dir stattfindet, umgehen zu können.
Wie immer ist auch hier wichtig, mitfühlend mit Dir selbst zu sein. Wenn Du Dir dabei noch etwas mehr Unterstützung wünschst, dann hol Dir gerne kostenfrei und unverbindlich meinen Online-Embodimentkurs In Dir selbst zuhause sein. Alle Infos dazu findest Du hier.

Hast auch Du ein Thema, zu dem Du Dir eine Podcastfolge von mir wünschst?
Hier kannst Du mir Deine Frage oder Deinen Themen–Wunsch für eine Podcast Folge senden.

Zur Facebook-Gruppe
https://www.facebook.com/groups/lebendigmenschsein.embodiment
Zum Mensch SEIN auf Deine Art Podcast
https://lilian-runge.de/Kategorie/podcast/
Kommentar & Bewertung abgeben:
https://podcasts.apple.com/es/podcast/mensch-sein-auf-deine-art/id1503506448

Weitere Podcast Episoden:

Was würde die Liebe tun? Blabla
Das Blabla von „Was würde die Liebe tun?“ … Du ahnst es wahrscheinlich schon: Mit diesem Satz aus der spirituellen Szene und der Persönlichkeitsentwicklung habe ich ein Hühnchen zu rupfen.
Und ich habe diesen Titel bewusst provokativ gewählt, weil ich denke, dass eine solche Aufforderung Gefahren birgt.
Ist künstliche Intelligenz gefährlich?
Künstliche Intelligenz – ist sie gefährlich? Ein ganz heißes Diskussionsthema und es war nur eine Frage der Zeit, bis mich jemand fragen würde, wie ich darüber denke. Und ich glaube, dass es tatsächlich wichtig ist, sich hier ein paar Punkte anzuschauen.
Verbinde Dich mit Deiner Intuition
Verbinde Dich mit Deiner Intuition – diesen Rat bekommt man sehr oft, wenn es darum geht, eine Art Kompass oder Wegweiser fürs eigene Leben zu finden.
Klingt einfach, ist es aber oft gar nicht! Denn um unserer Intuition zu folgen, müssen wir sie erstmal in uns finden.
Frei sein von inneren Fesseln
Wenn wir normalerweise darüber diskutieren, was z.B. Freiheit oder Trauma ist, dann wird sehr viel theoretisch darüber gesprochen. Wir sprechen meist mehr davon, was wir darüber gelesen oder gehört haben, als darüber, was es für uns ganz persönlich bedeutet.
Loslassen lernen mal anders
Manchmal müssen wir loslassen, obwohl wir das nicht wollen. Zum Beispiel, weil uns eine geliebte Person plötzlich verlassen hat. Wir wurden nicht gefragt und einfach vor vollendete Tatsachen gestellt. Nicht selten auf sehr radikale Art und Weise, manchmal sogar, ohne einen Grund genannt zu bekommen. Oder wir bekommen einfach mal komplett die Schuld in die Schuhe geschoben.
Embodiment – Deine Reise zur Körperweisheit
Was steckt zum Beispiel dahinter, wenn wir feststellen, dass sich Dinge, die wir tun, damit es uns besser geht, irgendwie völlig falsch anfühlen? Wenn wir das Gefühl haben, das ist einfach nicht das, was ich gerade brauche? Bedeutet es, dass mit uns etwas nicht stimmt? Oder sind wir vielleicht gerade auf einem komplett falschen Weg? Oder steckt in aller Tiefe vielleicht etwas ganz anderes dahinter?
Raus aus Selbstzweifel – rein in die eigene Klarheit
Kennst Du das? Du willst so etwas wie eine neue Gewohnheit oder ein neues Ritual in Deinen Alltag integrieren, aber irgendwie will das nicht so recht gelingen. Du machst es erst gar nicht, oder Du hörst früher auf oder Du schweifst gedanklich ab.
Vielleicht, weil es nicht besonders spannend erscheint, vielleicht, weil es anstrengend ist, oder vielleicht auch, weil Deine Aufgabenliste sowieso schon ewig lang ist.
Wie werden wir menschlicher auf der Suche nach dem Mann sein?
Für Männer UND Frauen interessant!
Wie kann ein Mann wieder in sein ganz echtes, authentisches, kraftvolles Mann-Sein eintauchen? Und zwar nicht in irgendein Konzept, sondern wirklich in sein ganz eigenes?
Um dieses spannende und, wie ich finde, sehr wesentliche Thema geht es in diesem Interview, das ich mit dem lieben Bastian vom „Männer-Cast“ führen durfte.
Selbstfindung: Die Suche nach meiner inneren Richtung
Kennst Du das auch? Da gibt es Dinge (oder auch Menschen), die Du unbedingt willst. Aber auf dem Weg dorthin biegst Du an einem bestimmten Punkt vom eingeschlagenen Weg ab und rennst weg in eine andere Richtung. Weil Du plötzlich das Gefühl hast, eine andere Sache oder auch ein anderer Mensch ist das Richtige für Dich.
Dies macht Dich wirklich frei!
Alles muss sofort optimiert werden. Aber ist das wirklich immer der Königsweg, ist das wirklich immer eine gesunde und hilfreiche Art, mit Leid umzugehen – sei es mit dem eigenen Leid oder mit dem Leid anderer?
Will Leid nicht manchmal einfach gefühlt und gesehen werden, ohne dass es sofort „weggemacht“ werden muss?
Dein Körper braucht Dich!
Kennst Du das auch? In Deinem Körper manifestieren sich Symptome, die Dich in Deinem Alltag so richtig einschränken. Zum Beispiel, dass das Gefühl von Angst sich direkt körperlich manifestiert und etwas mit Dir macht. Oder starke körperliche Verspannungen und ähnliches, die schon ganz lange Zeit bestehen und Dich innerlich und äußerlich blockieren.
Wenn nichts mehr geht
Warst du schonmal an einem Punkt, wo Du einfach nicht mehr weiterwusstest? Wo vielleicht auch Dein Körper nicht mehr mitgemacht hat und es einfach kein Gefühl von Sicherheit mehr gab? Wo Du aber gleichzeitig wusstest, so kann das nicht weitergehen?
Oder steckst Du vielleicht irgendwo fest und hast das Gefühl, in einem Kreislauf gefangen zu sein, aus dem es kein Entkommen gibt?
Manipulation – So wird die persönliche Entwicklung ausgenutzt
Neulich hatte ich ein sehr bewegendes Gespräch mit jemandem aus der Persönlichkeitsentwicklungsszene.
In unserem Gespräch ging es darum, dass vieles in dieser Szene nicht ganz sauber und ethisch einwandfrei abläuft. Genauer gesagt, dass viele Coaches, Therapeuten und Speaker mit sehr manipulativen Methoden arbeiten, um ihre Programme und Angebote zu verkaufen.
Dankbarkeit, Polarisierung, Spaltung – 3 persönliche Fragen
3 persönliche Fragen … und meine ganz persönlichen Antworten. Es wird spannend!
Ich habe neulich eine Nachricht erhalten, in der mir drei Fragen gestellt wurden, die ich gerne beantworten möchte. Und weil ich sie so wichtig und wesentlich finde, möchte ich sie an dieser Stelle mit Dir teilen.
Umsetzung – Ich weiß das, aber…
Kennst Du das? Anderen scheint immer alles mühelos zu gelingen, nur wir selbst bekommen es nicht hin. Sei es, uns endlich gesünder zu ernähren, uns mehr zu bewegen, Grenzen zu setzen oder was auch immer wir gerne in unserem Leben verändern möchten.
Aber ist das wirklich so? Gelingt den anderen immer alles? Natürlich nicht.
Ich kann mich nicht wehren!
Hast Du oft das Gefühl, Dich für Dinge rechtfertigen zu müssen, obwohl Du Dir eigentlich sicher bist, nichts falsch gemacht zu haben?
Das kann im privaten Bereich genauso vorkommen wie im beruflichen, oft passiert es in beiden Bereichen.
Liebe und so
Die Liebe – ein so spannendes wie kompliziertes Thema, zu dem mich die Nachricht einer lieben Hörerin erreichte. Darin geht es um Liebesbeziehungen, Verliebtheit, Dreieckskonstellationen, Trennungsschmerz, und auch um das Thema „Loslassen“.
Mit schmerzhaften Erinnerungen Frieden finden
Wie kann ich mit schmerzhaften Erinnerungen bzw. inneren Bildern umgehen? Was es aus meiner Sicht braucht, um mit solchen schmerzhaften Erinnerungen Frieden zu finden, teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir.

Hier kannst Du mir Deine Frage oder Deinen
Themen–Wunsch für eine Podcast Folge senden.

Immer wieder gibt es Podcast-Folgen von mir, in denen ich auf persönliche Fragen oder Themen-Wünsche eingehe. Lass mir also gerne in 3-4 Sätzen Deine Frage zu kommen.
Diese Option ist ohne Gewähr, d.h., ich kann Dir nicht garantieren, zu Deinem Thema eine Folge aufzunehmen. Aber ich liebe dieses Format, bin gerne mit Dir im Kontakt und bemüht, allen Anfragen gerecht zu werden. Selbstverständlich wird Dein Name in der Folge nicht erwähnt.